Mobile Dokumentation per App

Unseren App-Lösungen für iOS-Geräte ermöglichen maximale Mobilität und Flexibilität bei der professionellen Dokumentation.

Je nach Bedarf können iPhone, iPad oder iPod sowohl für das digitale Diktat als auch für die Spracherkennung von unterwegs genutzt werden.

Wie bei den Lösungen für den PC sind auch für die Spracherkennung per App zahlreiche individualisierbare juristische und medizinische Fachvokabulare verfügbar.

Die Umsetzungsdauer entspricht dabei jeweils in etwa der Länge des Diktats (1 Minute/Diktatminute). Danach steht der Text dem Sprecher oder der Schreibkraft (je nach Bedarf) zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung.

voice4mobile MED/PRO App

Die App voice4mobile MED/PRO stellt eine ideale Ergänzung zum stationären Diktat oder zur lokalen Spracherkennung dar und kann nahtlos in den vorhanden Workflow integriert werden. Standardisierte Schnittstellen  ermöglichen die Nutzung in Verbindung mit dem KIS/PVS/KVS und gewährleisten eine verwechslungssichere Diktatzuordnung.

Die Lösung für Spracherkennung basiert auf der Nuance-Technologie Dragon Legal/Professional Group bzw. Dragon Medical Practice Edition und kann in Verbindung mit individualisierbaren medizinischen oder juristischen 4voice-Fachwortschätzen genutzt werden.

voice4mobile MEDtext App

Die App für die medizinische Spracherkennung voice4mobile MEDtext basiert auf der serverbasierten Nuance Spracherkennungstechnologie Dragon Medical Direct und stellt eine ideale Ergänzung zu einer ggf. schon vorhandenen lokalen Nutzung dar. Das Diktat in benutzerdefinierte Vorlagen mit individuellen Dokumentenfeldern sowie die Möglichkeit, erstellte Texte direkt ins KIS zu übergeben, ermöglichen einen einfachen und effizienten Workflow bei der Dokumentation. Je nach Bedarf können in Verbindung mit der App auch individualisierbare medizinische 4voice-Fachvokabulare genutzt werden.