performant und präzise

infrastrukturfreundlich

sichere Verbindung zum Server

Serverbasierte Spracherkennung

Die serverbasierte Lösung zur medizinischen Spracherkennung am Cursor basiert auf der Dragon-Spracherkennungstechnologie Dragon Medical Direct.

Sie ist auf allen Geräten in einer Windows-basierten Infrastruktur einsetzbar (inkl. virtualisierter PCs und PCs mit Remote-Zugriff) und rasch & einfach zu installieren.

Die Umsetzung erfolgt über eine sichere Verbindung am Server Ihrer medizinischen Einrichtung.

Zentrale Benutzer- und Sprachprofile einschließlich angepasster medizinischer Fachkontexte an jedem Arbeitsplatz sorgen für eine flexible, bedarfsgerechte Arbeitsweise.

Personalisierbare Sprachbefehle und Auto-Texte erleichtern zusätzlich die Bedienunng.

Um die Nutzung und Verwaltung der DMD für Anwender und IT noch bequemer zu machen, hat 4voice einige Zusatzmodule entwickelt.

Einfache Installation und Handhabung

Dragon Medical Direct kann auf jedem Arbeitsplatz innerhalb weniger Minuten ohne komplexe Konfigurationen installiert werden. Einmal installiert, öffnet der Anwender die Applikation aus dem Windows-Startmenü, setzt den Cursor an die Stelle, an der die Daten erfasst werden sollen, und beginnt zu diktieren.

Auf dem PC/Thin Client streamt die DMD-Anwendung den diktierten Ton kontinuierlich zum Server. Dort erfolgt die Erkennung und der umgesetzte Text wird an die Cursorposition gesendet. Das Diktat kann direkt in ein geöffnetes Dokument / Editorfeld (z.B. in der Patientenakte) erfolgen oder in das DMD-Diktierfenster, von wo aus der umgesetzte Text an die Cursorposition eines anderen geöffnetes Programm übertragen werden kann.

Leicht, flexibel und sicher

Die schlanke Applikation ermöglicht eine professionelle medizinische Spracherkennung, ohne die lokalen IT-Ressourcen zu belasten und ist auf allen Geräten in einer Windows-basierten Infrastruktur oder unter Citrix einsetzbar, inklusive virtualisierter PCs und PCs mit Remote-Zugriff. Pro Sprecher werden jeweils ca. 40% eines Kerns am Spracherkennungsserver ausgelastet.

Die einzelnen DMD Clients verbinden sich dabei zum Server im Krankenhaus-Netzwerk. Eine 256-Bit-Verschlüsselung sorgt dafür, dass Compliance- und Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden.

Präzise und individuell

Die DMD ist mit medizinischen 4voice-Fachkontexten verfügbar, welche bei Bedarf weiter individualisiert werden können (einschließlich Phrasen und Formatierungsregeln). Eine optimale Erkennungsrate und damit maximale Produktivität sind so von Beginn an gewährleistet.

Für eine noch schnellere und einfachere Dokumentation können auch personalisierbare Sprachbefehle und Textbausteine genutzt werden.

Einfache Vokabularpflege

Je nach Bedarf, kann der Anwender seinem jederzeit selbst Vokabular neue Wörter hinzufügen. Diese Wörter können entweder nit der Standardaussprache eingegeben oder auch mit einer individuellen gesprochenen Form verknüpft werden. Nach dem Hinzufügern stehen neue Wörter unmittelbar zur Verfügung und können über eine zentrale Funktion am Server schnell und einfach an andere Nutzer verteilt werden, z.B. an alle Anwender einer Station / Abteilung.

Empfohlene Eingabegeräte:

IMPACT DW 10 USB ML

Kabelloses, einseitiges DECT-Headset

Datenblatt

IMPACT D 10 USB ML

Kabelloses, einseitiges DECT-Headset

Datenblatt

IMPACT SC 30 USB ML

Kabelgebundenes, einseitiges Headset mit USB-Anschluss

Datenblatt

Handmikrofone

Philips SpeechMike Premium Touch 3700

Kabelgebundenes Diktiermikrofon mit Funktionstasten

Datenblatt

Philips SpeechMike Premium Touch 3710

Kabelgebundenes Diktiermikrofon mit Schiebeschalter

Datenblatt

Philips SpeechMike Premium Air 4000

Kabelloses Diktiermikrofon mit Drucktasten

Datenblatt

Philips SpeechMike Premium Air 4010

Kabelloses Diktiermikrofon mit Schiebeschalter

Datenblatt

Grundig Digta SonicMic 3 Classic

Kabelgebundenes Diktiermikrofon mit Tastensteuerung

Datenblatt

Olympus RecMic II

Kabelgebundenes Diktiermikrofon mit Tastensteuerung

Datenblatt