KHZG-Förderung mit uns umsetzen.
Was ist generative KI und wie verändert sie die moderne Medizin?
Generative KI ist eine Art von künstlicher Intelligenz, die Inhalte wie Texte, Audio und Videos erstellen kann. Diese Technologie wird immer wichtiger in der modernen Medizin. Sie hilft Ärzten und Pflegekräften, besser zu arbeiten, indem sie zum Beispiel strukturierte Dokumentationen in Echtzeit erzeugt. Dadurch haben Ärzte und Pflegekräfte mehr Zeit, sich um ihre Patienten zu kümmern. Künstliche Intelligenz in der Medizin macht die Arbeit für medizinisches Personal in Krankenhäusern und Praxen einfacher und effizienter.
Künstliche Intelligenz in der Medizin für bessere Dokumentation und Workflows
KI Anwendungen in der Medizin sind mehr als nur ein Trend. Sie können unsere Sichtweise und die Art und Weise, wie wir Gesundheitsversorgung betreiben, grundlegend verändern. Wenn wir verantwortungsvoll und ethisch damit umgehen, können wir die Vorteile von KI in der Medizin sehr gut nutzen. So kann zum Beispiel die Patientenversorgung mit Hilfe von KI-gestützter Dokumentation deutlich verbessert werden.


Optimierung der Dokumentation durch Konversations-KI
Konversations-KI nutzt die neuesten generativen KI-Funktionen, um strukturierte Echtzeit-Dokumentationen und präzise Zusammenfassungen von Gesprächen zu erstellen. Die KI kann zum Beispiel Arzt-Patienten-Gespräche automatisch und genau erfassen, sodass alle wichtigen Informationen vollständig und korrekt dokumentiert werden. Dadurch kann die Behandlung verbessert und der Verwaltungsaufwand reduziert werden. Ärztinnen und Ärzte können sich mehr auf die direkte Patientenversorgung konzentrieren und gleichzeitig die Qualität der Dokumentation erhöhen.
Reduzierung der Arbeitsbelastung durch effiziente Abläufe
Mit automatischer, KI-gestützter Dokumentation kann die Arbeitsbelastung erheblich reduziert werden. Dies hilft, das Ausbrennen von Ärztinnen und Ärzten zu verhindern. Durch die Integration in bestehende Systeme, wie die elektronische Patientenakte (EPA), können Arbeitsabläufe noch reibungsloser und effizienter gestaltet werden. Die Künstliche Intelligenz in der Medizin unterstützt die Automatisierung von sich wiederholenden, zeitintensiven Aufgaben und erhöht dadurch die Produktivität der klinischen Abläufe.
Verbesserung der finanziellen Ergebnisse
Konversations-KI hilft, den Aufwand für Dokumentation zu reduzieren und die Zusammenarbeit zwischen Arzt und Patient zu verbessern. Dadurch können Gesundheitseinrichtungen auch finanziell profitieren. Die Nutzung von KI in der Medizin wird die Zukunft der Gesundheitsversorgung nachhaltig verändern.
Ein konkreter Anwendungsfall für künstliche Intelligenz in der Medizin:
Situation:
Ein Patient kommt in die Praxis, um über seine Beschwerden zu sprechen. Der Arzt führt ein ausführliches Gespräch, um die Symptome, die Krankengeschichte und mögliche Auslöser zu verstehen.
Ablauf:
-
Gesprächsaufnahme: Während des Gesprächs zwischen Arzt und Patient wird die Konversations-KI aktiviert. Sie hört zu und analysiert die gesprochenen Worte in Echtzeit.
-
Strukturierte Dokumentation: Die KI erstellt automatisch eine strukturierte Dokumentation des Gesprächs. Sie erfasst wichtige Informationen wie Symptome, Dauer der Beschwerden, mögliche Auslöser, bisherige Behandlungen und die Krankengeschichte des Patienten.
-
Zusammenfassung: Am Ende des Gesprächs steht eine präzise, KI-generierte Zusammenfassung zur Verfügung. Sie hebt die wichtigsten Punkte des Gesprächs (Symptome, Krankengeschichte, Behandlungsempfehlung etc.) hervor und kann direkt in die elektronische Patientenakte (EPA) integriert werden.
